Bodet Software heißt jetzt Kelio

Am 3. Oktober nimmt Bodet Software den Namen seiner gleichnamigen Software Kelio an. Diese Namensänderung unterstreicht die ehrgeizigen Ziele des Softwareherstellers für die kommenden Jahre und bekräftigt seine Position als globaler HRIS-Anbieter. Eric Ruty, Geschäftsführer von Kelio, erläutert die Beweggründe und den Zweck dieser Änderung.

Bodet Software heißt jetzt Kelio


fleche jaune Warum haben Sie sich für eine Namensänderung entschieden?

Der Name „Bodet Software“ war untrennbar mit unserem Ruf als „Spezialist für Zeiterfassung“ verbunden – und genau dieses Know-how führte zur Gründung von Bodet Software. Wir haben unsere Expertise und unser Angebot jedoch stetig weiterentwickelt.

Seit über 10 Jahren erweitern wir schrittweise die Funktionen unserer Personalverwaltungssoftware (Personalverwaltung, Kompetenzmanagement, kollaborative Managementtools, ...) mit dem Anspruch, ein komplettes HRIS anzubieten. 2019 haben wir mit der Übernahme des Softwareherstellers „123 Paie“ die Lohnbuchhaltung in unser Portfolio aufgenommen. Und unsere Software bietet auch die Möglichkeit, die Zugangskontrolle synchronisiert zu verwalten.



Eric Ruty, directeur de Kelio
 

Daher brauchten wir einen neuen Namen, um diese Positionierung als zentraler Akteur im HR-Management zu festigen und unsere Ziele auf dem HRIS-Markt zu unterstreichen.

Eric Ruty
Geschäftsführer



fleche jaune Warum ändern Sie den Namen ausgerechnet jetzt?

Anfang 2023 wird die Version 5 unserer HRIS-Software Kelio lanciert, die diesen revolutionären Wandel symbolisiert. Unsere Software bietet im Kern ein umfassendes HR-Management – eine zentralisierte, sichere HR-Datenbank – und zusätzliche Managementmodule, die auf die Bedürfnisse und Nachfrage unserer Kunden zugeschnitten sind.

Es handelt sich um eine grundlegende Neuorientierung, die jedem Kunden die Möglichkeit gibt, seine Module nach Bedarf auszuwählen und immer die neueste Version der Software zu erhalten. Es erschien uns wichtig, diese Umstellung durch die Änderung unseres Firmennamens zu signalisieren.

 

fleche jaune Warum haben Sie Kelio als Firmennamen gewählt?

Kelio ist seit 2000 der Name unserer Software. Für uns war es daher naheliegend, diesen Namen zu wählen, da unsere Kunden ihn bereits kennen und schätzen. Also haben wir uns entschieden, diesen Namen für unser Unternehmen zu übernehmen.

 

Ein weiterer Vorteil dieses Markennamens ist, dass er in sämtlichen Sprachen leicht auszusprechen ist, was unsere Expansion auf internationaler Ebene erleichtern wird.

Inzwischen verkaufen wir über unsere fünf Tochtergesellschaften und unser Vertriebsnetz fast 50 % unserer Systeme im Ausland. Unser Ziel ist es, diesen Anteil bis 2028 auf 75 % zu erhöhen.

Außerdem ist Kelio ein kurzer und einprägsamer Name. Er steht für ein modernes Image, das wir mit unserer Innovationspolitik immer wieder neu definieren.



Kelio, eine innovative und zukunftssichere Software

fleche jaune Welche Pläne haben Sie für die Zukunft unter dem neuen Namen Kelio?

Als Herausgeber von Kelio werden wir unserer Mission und unserer DNA treu bleiben. Unsere Vision war von Anfang an, eine innovative und zukunftssichere Software und ein Servicepaket anzubieten, das unsere Kunden auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet.

Wir sind mit unseren Kunden gewachsen und konnten eine nachhaltige Software entwickeln, die den Herausforderungen von Unternehmen und Gemeinwesen gerecht wird. So überrascht es nicht, dass uns heute Konzerne wie Amazon, Air Liquide, AXA Wealth Management oder DomusVi ihr Vertrauen schenken.

 

Unser Ziel ist es, europäischer Marktführer für HRIS- und Work-Life-Lösungen zu werden. Zur Umsetzung dieses Anspruchs positioniert Kelio seine Maxime neu — mit dem Angebot innovativer Global Work-Life Solutions.




fleche jaune Welche Veränderungen bringt die Namensänderung für Ihre Kunden mit sich?

Die Namensänderung hat keine Bedeutung für den Alltag unserer Benutzer, da sie bereits mit der Kelio-Software arbeiten.

Der Vorteil für unsere Kunden ist eine leichtere Verständigung, da sie künftig nicht mehr zwischen „Kelio“ und „Bodet Software“ unterscheiden müssen, wenn sie über die Leistungen unseres Unternehmens sprechen. Mit der Wahl des Namens Kelio können wir unsere Markenidentität präzisieren und unsere Nutzer-Community unter einem einzigen Dach vereinen.